TEAMNAME

HH:MM:SS

4. ETAPPE

Zählen Sie doch auch mal die Glühbirnen, die in der Unterführung verbaut sind, bevor Sie sie wieder verlassen und weitergehen in Richtung Mainufer. Nach ca. 150 Metern biegen Sie rechts in die Gutleutstraße ein. Nach gut 300 Metern, unmittelbar an der Bushaltestelle Gutleut-/Heilbronner Straße, befindet sich auf der linken Seite das Mainova Heizkraftwerk West.
Dieses Kraftwerk kann übrigens unter der Woche und nach Voranmeldung auch besichtigt werden.

Route auf Google Maps anzeigen

Ziel : HEIZkraftwerk west

Die Geschichte des Heizkraftwerks begann fast zeitgleich mit der Entwicklung der Elektrizität. Im Rahmen der Internationalen Elektrotechnischen Ausstellung 1891 hatte die Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt die Überlegenheit des Wechselstroms gegenüber dem konkurrierenden Gleichstrom für den Aufbau einer öffentlichen Stromversorgung gezeigt. 1893 beauftragte die Stadt Frankfurt deshalb das Unternehmen Brown, Boveri & Cie. (BBC) mit dem Bau eines städtischen Elektrizitätswerkes. Im März 1894 begann der Bau der Elektricitätscentrale; und bereits am 12. Oktober 1894 war die Installation der Maschinen abgeschlossen.

Aktuell plant die Mainova den Kohleausstieg für das HKW West. Der Umstieg auf Gas ist derzeit die technisch und wirtschaftlich sinnvollste Lösung. Das Heizkraftwerk wird schon jetzt so weit wie möglich „H2-ready“ gemacht. Doch bis die verfügbaren Wasserstoff-Ressourcen ausreichen, bleibt Erdgas eine tragende Säule der zuverlässigen Fernwärmeversorgung.

Und hier die nächste Quiz-Frage:

Wieviele Tonnen CO2 sollen jährlich durch den Kohleausstieg im HKW West vermieden werden?

A – 200.000B – 300.000C – 400.000

Und Weiter geht's!

Zur nächsten Etappe
Ups... da ist wohl etwas schief gelaufen! Bitte überprüfe deine Eingaben.