TEAMNAME

HH:MM:SS

Was hat Goethe mit der "Grie Soss" zu Tun?

Los geht’s – begib dich zur ersten Station. Diese befindet sich leicht nördlich, jedoch unweit des Goetheturms versteckt am Wegesrand. Hinter grünem Dickicht führt dich eine kleine Steintreppe zu einem unscheinbaren Aussichtspunkt. 

Route auf Google Maps anzeigen

Etappenziel : Goetheruh

Goethe zu Ehren wurde schon früh ein Aussichtsturm errichtet. Als stilles Pendant zu dem auch heute noch viel besuchten und eher “lauten” Goetheturm, wurde 1999 ein kleiner beschaulicher Ort reaktiviert, die Goetheruh – ein kleiner, versteckter Aussichtshügel mitten im Wald, gleich links am Wegesrand in unmittelbarer Nähe des Goetheturms.

Man sagt, Goethe soll hier zu Lebzeiten gerne verweilt und vielleicht das ein oder andere Werk verfasst haben. Wir stellen uns gerne vor, dass er dabei auch sein angebliches Leibgericht, die Grüne Soße – gekocht von seiner lieben Mutter – verspeiste. Ob Goethe hier tatsächlich ruhte und aß, ist allerdings nicht belegt.

Und hier die erste Quiz-Frage:

An der Goetheruh liegt eine Sandsteinsäule des Landartkünstlers Ian Hamilton Finlay, die Inschrift darauf nimmt Bezug zu Goethes "Faust II" mit einem abgewandelten Zitat - wie lautet es?

Die Tat ist alles, nichts der Ruhm.Arkadien, ein Königreich in Spartas Nachbarschaft.Das ist der Weisheit letzter Schluss: Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, der täglich sie erobern muss.

Und Weiter geht's!

Zur nächsten Etappe
Ups... da ist wohl etwas schief gelaufen! Bitte überprüfe deine Eingaben.
Zielseite